Manager
Frank HallmannPhilharmonie Baden-Baden Telefon: 0049 (0) 7221 / 93 27 91
|
Frank Hallmann
Seit Mai 2024 ist Frank Hallmann Orchestermanager der Philharmonie Baden-Baden. Drei Monate arbeitete er mit seinem Vorgänger Arndt Joosten zusammen, bevor dieser nur wenige Tage vor Beginn seines Ruhestands verstorben ist. Frank Hallmann verantwortet den Konzertkalender und den Tourneeplan des international erfolgreichen Orchesters. Zudem ist er Ansprechpartner für die Öffentlichkeitsarbeit, das Vertragswesen, das Notenarchiv und die Organisationsabläufe des renommierten Klangkörpers. Vor seinem Studium als Kirchenmusiker (Chorleitung und Orgel in Bayreuth) und Kulturmanager (Musikhochschule Weimar) volontierte Frank Hallmann beim Oberbayerischen Volksblatt in Rosenheim und war dort als Redakteur tätig. Zuletzt wirkte er viele Jahre als Produzent und Geschäftsführer eines Plattenlabels und Tonstudios. Bei Rondeau Production in Leipzig sind unter seiner Verantwortung mehr als 300 CD-Einspielungen für den eigenen Katalog entstanden. Hinzu kommen Rundfunkproduktionen für Deutschlandfunk Kultur und Musikproduktionen, die digital im Streaming und bei Plattenfirmen wie Sony Classical, Profil Medien und im Carus Verlag erschienen sind. Prägend für den Katalog bei Rondeau Production sind die zahlreichen Einspielungen mit Kammermusik, Vokalmusik und Orchestern, die Frank Hallmann in Ton und Bild unter anderem im Mainzer Dom, der Marktkirche Hannover, der Frauenkirche Dresden und der Thomaskirche Leipzig produziert hatte. Neben zahlreichen Chören arbeitete Frank Hallmann bei Aufnahmen mit Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt, dem Philharmonischen Orchester Gera-Altenburg, der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, dem Capitol Symphonie Orchester Offenbach und der Deutschen Staatsphilharmonie Ludwigshafen zusammen, wie auch im Bereich der Alten Musik mit Ensembles wie der Lautten Compagney, dem Barockorchester L’Arco und der Akademie für Alte Musik Berlin. Neu angekommen in Baden begeistert Frank Hallmann vor allem die große künstlerische Bandbreite der Philharmonie Baden-Baden, sowohl im musikalischen Repertoire als auch in den Einladungen, die das Orchester aus dem In- und Ausland erhält. Neben den zahlreichen Anfragen, unter anderem aus Luzern, Zürich, Paris, Wien, Düsseldorf, Frankfurt oder München, freut er sich vor allem auf die hochkarätige, fast immer ausverkaufte eigene Aboreihe der Philharmonie Baden-Baden, zu der Chefdirigent Heiko Mathias Förster regelmäßig ein innovatives und ansprechendes Repertoire zusammenstellt.