Video & Audio
Video
Philharmonie Baden-Baden
Pavel Baleff – Dirigent
Albert Roussel
La festin de l‘araignée (Das Festmahl der Spinne)
Albert Roussel – La festin de l‘araignée (Das Festmahl der Spinne)
Das Ballett Le festin de l’araignée (Das Festmahl der Spinne), eine farbenreiche Erzählung von Leben und Tod in der Insektenwelt, gilt als das beliebteste Werk des französischen Komponisten Albert Roussel und hatte seine Uraufführung 1913 im Théàtre des Arts in Paris. Roussel schuf hier ein Sinfonisches Fragment für den Konzertsaal, welches das Prelude, die Ankunft der Ameise, den Tanz des Schmetterlings, den Tod der Eintagsfliege und den Trauermarsch beinhaltet.
Benjamin Godard
Scènes poétiques – Au Village
Benjamin Godard – Scènes poétiques – Au village
Godards „Poetische Szenen“ gehören zu den uns liebgewordenen Fundstücken in unserer historischen Notenbibliothek. Seine zauberhaften melodischen Einfälle verkleidet er in die prachtvollen Kleider französischer Instrumentationskunst. In „Au village“ dokumentiert er verspielt seine meisterhafte Ästhetik und Kreativität.
Andrej Petrov
Die Erschaffung von Eva
Claude Debussy
Petite Suite En Bateau
Claude Debussy – Petite Suite En Bateau
Johann Severin Svendsen
Norwegischer Künstlerkarneval
Johann Severin Svendsen – Norwegischer Künstlerkarneval
Svendsens Kompositionen waren über viele Jahrzehnte einer der Schwerpunkte unseres Repertoires. „Zorahayda“ und seine „Norwegischen Rhapsodien“ gehörten zu den gern gespielten Glanzpunkten der Baden-Badener Aufführungen. Still ist es geworden um die Musik dieses großen Meisters. Ein Grund mehr, hier in Baden-Baden sein Erbe zu pflegen.
Pantscho Vladigerov
Aus der Suite „Klassisch und romantisch“
Menuett
Sarabande
Rigaudon
Pantscho Vladigerov – Aus der Suite „Klassisch und romantisch“
Die Werke des bulgarischen Komponisten Pantscho Vladigerov fand man in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts regelmäßig in den Konzertprogrammen. Wilhelm Furtwängler nahm seine sinfonischen Schöpfungen in sein Repertoire. Und Herbert von Karajan spielte sein Klavierkonzert in der Abschlussprüfung. In den westlichen Ländern Europas verschwanden seine Werke mittlerweile aus dem Fokus der Konzertanbieter. Wir freuen uns darüber, dass uns Pavel Baleff einen Blick in die Klangwelt dieses Meisters ermöglicht hat.
Alexander Glasunow
Les ruses d’amour
Farandole
Sarabande
Finale: Le fricassée
Alexander Glasunow – Aus dem Ballett „Les ruses d’amour“
Alexander Glasunow war am Konservatorium in St. Petersburg Lehrer einer ganzen Generation von Komponisten (z.B.: Dimitrij Schostakowitsch) „Les ruses d’amour“ entstand in enger Zusammenarbeit mit dem russischen Choreographen Marius Petipa in St. Petersburg. Dort fand auch die Uraufführung des Ballettes statt. Die wunderbare Musik dieses besonders selten aufgeführten und nahezu unbekannten Werkes ist ein Juwel des Orchesterrepertoires.
Unsere Musiker in Zeiten der Corona Pandemie
Für unsere Musiker haben wir auf Youtube einen eigenen Kanal bereitgestellt, auf dem diese musikalische Darbietungen quasi aus dem „Home Office“ präsentieren können.
Audio
Philharmonie Baden-Baden
Pavel Baleff – Dirigent
Radio 1: Classical
0:00′ – Piotr Iljitsch Tschaikowski
Aus der Oper „Pique Dame“: Ouvertüre
Pavel Baleff – Dirigent / 4,29′
4:24′ – Cecil Forsyth
Aus dem Viola Concerto: Appassionato
Hartmuth Rohde – Viola / Pavel Baleff – Dirigent / 10,50′
13:02′ – Nikolaj Rimsky Korsakow
Aus der Oper „Schneeflöckchen“: Tanz der Akrobaten
Pavel Baleff – Dirigent / 3,51′
16:50′ – Max Bruch
Romanze für Viola F-Dur
Hartmuth Rohde – Viola / Pavel Baleff – Dirigent / 9′
23,14′ – Adolf Jensen
Aus der „Hochzeitsmusik“:
23,14′ – Festzug / 3,47′
26,59′ – Notturno 7,35′
Pavel Baleff – Dirigent
34:30′ – Hugo Schuncke
Aus der Concertante für Violine, Violoncello und Orchester
34:30′ – Adagio ma non troppo (5,59′)
40:30′ – Allegro agitato (11,05′)
Yasushi Ideue – Violine / David Pia – Violoncello / Pavel Baleff – Dirigent
51:31′ – Adolf Jensen
Der Gang nach Emmahus
Pavel Baleff – Dirigent / 20,07′
1:11:33′ – Cecil Forsyth
Aus dem Viola Concerto: Allegro con fuoco
Hartmuth Rohde – Viola / Pavel Baleff – Dirigent / 6′
Radio 2: Live
0:00′ – 16:28
Anton Dvorak – Othello
Mitschnitt eines Konzertes am 12.12.2014 durch den SWR für die Ausstrahlung in „Deutschlandradio Kultur“. Kurhaus Baden-Baden, Weinbrennersaal
Pavel Baleff – Dirigent