Freie Stellen
Musikerplanstellen
Wir sind das älteste kommunale Konzertorchester Baden Württembergs. Unser Repertoire ist traditionell höchst abwechslungsreich. Den weitaus größten Teil unserer Projekte absolvieren wir in den zahlreichen und hochklassigen Konzertlocations in Baden-Baden. An der Seite des Festspielhauses gelingt es uns hier seit Jahren, Konzertveranstaltungen mit hervorragender Auslastung durchzuführen. Die bis zu 30 jährlichen Gastspiele haben den Klangkörper in den letzten Jahren nicht nur in deutsche Konzertsäle geführt sondern auch in die Schweiz, nach Frankreich, Belgien, Italien, Spanien, die tschechische Republik, nach China, Dubai, Katar, Bahrain und in die Ukraine. 2020 werden wir erstmalig eine Japantournee durchführen können.
Stars sind gerne mit der Philharmonie Baden-Baden auf der Bühne. Mit Placido Domingo verbinden uns mittlerweile neun Konzerte. Mit Anna Netrebko fünf, mit Diana Damrau sechs, mit Thomas Hampson und Piotr Beczala ebenfalls fünf. Auch unsere gemeinsamen Auftritte mit Anne-Sophie Mutter, Krassimia Stojanowa, Juan Diego Flores, Edita Gruberova uva. sind unseren Musikern unvergessliche Stunden geblieben.
Die Historie des Klangkörpers kann sich sehen lassen. Die musikalische Elite der Welt traf sich auf den hiesigen Bühnen. Mit Namen wie Hector Berlioz, Camille Saint-Saens, Franz Liszt und Johannes Brahms bis zu Richard Strauss, Pietro Mascagni, Wilhelm Furtwängler, Bruno Walter und Otto Klemperer liest sich die Orchestergeschichte wie ein „Who is who“ der Musikgeschichte.
Besonders geschätzt wird von unseren Musikern die eigene Reihe von Kammerkonzerten, in denen wir den Orchestermitgliedern die Möglichkeit geben können, sich kammermusikalisch zu betätigen.
Baden-Baden bietet hohe Lebensqualität. Das Kulturangebot mit Philharmonie, Theater und Festspielhaus sowie den zahlreichen Museen und Galerien entspricht dem einer außergewöhnlich kunstorientierten Großstadt. Die Verbindung dieser weichen Standortfaktoren mit der wunderbaren Natur der Umgebung und den Möglichkeiten der Thermalquellen haben die Stadt weltweit berühmt gemacht. Mit vier Gymnasien, der Europäischen Medienakademie und entsprechend vielfältigen anderen Schulformen bietet Baden-Baden ausgezeichnete Auswahlmöglichkeiten für die schulische Ausbildung Ihrer Kinder. Über die „Clara Schumann Musikschule“ und den privaten Unterrichtsbereich besteht ein großer Bedarf an qualifizierten Instrumentallehrern. In umliegenden Städten wie Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg und Pforzheim gibt es interessante Auftrittsmöglichkeiten. Seit einem Jahrzehnt werden die Orchestermitglieder nach TVK B bezahlt.
Folgende Positionen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
1. Violine tutti (m/w/d) – 2 Positionen
Nach Abschluss eines erfolgreichen einjährigen Probearbeitsverhältnisses erhalten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
Die Pflichtstücke und Orchesterstellen werden mit der Einladung zum Probespiel bekannt gegeben. Die Vergütung erfolgt nach TVK Vergütungsgruppe B.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Nähere Auskünfte erteilt das Orchesterbüro der Baden-Badener Philharmonie unter der Telefonnummer 07221 93-2791.
Sie finden uns unter www.wir-im-rathaus.de und
www.philharmonie.baden-baden.de.
Philharmonie Baden-Baden sucht Aufbauhelfer und Fahrer
Rund um die organisatorische Betreuung eines klassischen Sinfoniekonzertes gibt es eine Fülle von interessanten Tätigkeiten. Für die Mithilfe bei den Orchesteraufbauten und Instrumententransporten – insbesondere aber die Fahrten zu den in- und ausländischen Gastspielen – sucht die Philharmonie Baden-Baden rüstige Helfer mit Erfahrung in der Führung von Lieferwagen bis 7,5t und entsprechendem Führerschein. Erwünscht ist auch reichlich Wissen und Geschick beim Beladen eines Lieferwagens mit wertvollen, aber sperrigen Gegenständen. Die Termine können auch neben einem Hauptberuf wahrgenommen werden. Interessenten mit Lust auf die besondere Atmosphäre im Umfeld klassischer Konzerte können sich im Orchesterbüro melden bei: Ludwig Beideck oder über die Telefonnummer: 0176/30001559