Unter der Leitung von Gastdirigent Joongbae Jee präsentiert die Philharmonie Baden-Baden am kommenden Samstag, 14., und Sonntag, 15. Mai 2022, sinfonische Nachmittagskonzerte der Reihe „Rendezvous classique“. Auf dem Programm am Samstagnachmittag unter dem Titel „Mit deutschen Wurzeln“ stehen „Die Felsenmühle von Estalières“ von Carl Gottlieb Reißiger, Ballettmusik von Adolf Jensen, Werke von Engelbert Humperdinck und Friedrich von Flotow sowie Ungarische Tänze von Johannes Brahms.weiterlesen
Vier Solisten der Philharmonie Baden-Baden haben es sich zum Ziel gemacht, alle 16 Streichquartette von Ludwig van Beethoven zur Aufführung zu bringen. Am kommenden Freitag, 13. Mai 2022, präsentiert das Quartett Benazet um Konzertmeister Yasushi Ideue das fünfte und das achte Streichquartett der berühmten Meisterwerke. Neben Yasushi Ideue spielen Leonidas Karampoulat (Violine), Anna Zambrano (Viola) und Heather Moseley (Violoncello). weiterlesen
In ihrem Nachmittagskonzert am kommenden Donnerstag, 12. Mai 2022, präsentiert die Philharmonie Baden-Baden in Kooperation mit der Musikhochschule Bern ab 16.00 Uhr im Weinbrennersaal des Kurhauses ein Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Carl Maria von Weber und Robert Schumann. Im Zentrum des Konzerts steht Schumanns „Rheinische Sinfonie“ Nr. 3. weiterlesen
Unter der Leitung des Schweizer Dirigenten Reto Schärli präsentiert die Philharmonie Baden-Baden in der kommenden Woche zwei Konzerte ihrer Reihe „Rendezvous classique“. Dabei stehen am Mittwoch, 4. Mai 2022, unter dem Motto „Rendezvous international“ Komponisten wie Antonin Dvořák, Charles Gounod, Engelbert Humperdinck, Piotr Iljitsch Tschaikowski, Charles Gounod und Jules Massenet auf dem Programm.weiterlesen
Pavel Baleff dirigiert am Freitag, 29. April 2022, sein letztes Sinfoniekonzert als Chefdirigent der Philharmonie Baden-Baden. Irgendwie ein Abschied, aber auch nicht. Denn Pavel Baleff wird bis 2027 fünf Mal im Jahr wieder auf dem Podest der Philharmonie zu erleben sein. Auf jeden Fall hat er für das letzte Sinfoniekonzert, das er als Chefdirigent dirigieren wird, ein sehr persönlich gefärbtes Programm zusammengestellt. „Le boeuf sur le toit“ (Der Ochse auf dem Dach) des französischen Komponisten Darius Milhaud eröffnet das Konzert mit südamerikanischem Gestus.weiterlesen
Am Samstag, 30. April 2022, ab 18.00 Uhr öffnet der Weinbrennersaal im Kurhaus seine Pforten für ein musikalisch gestaltete Friedenskonzert, welches von Philharmonie und Theater Baden-Baden gemeinsam gestaltet wird. Pavel Baleff und seine internationale Künstlergemeinschaft – rund 14 Nationen sind im Musikerstamm des Orchesters vertreten – verleihen in einem stillen Programm sorgfältig ausgewählter Kompositionen ihrer tief empfundenen Friedensbotschaft Gestalt. weiterlesen
Der Deutsche Musikrat ist zu Gast bei der Philharmonie Baden-Baden. Unter der Federführung dieses renommierten Institutes haben vier junge Dirigenten die Möglichkeit, im Rahmen des Projektes „Forum Dirigieren“ eine Woche lang gemeinsam mit dem Orchester ein Konzertprogramm zu erarbeiten. Die Aufführung findet am Freitag, 22. April 2022, ab 17.00 Uhr im Weinbrennersaal des Kurhauses in Baden-Baden statt. weiterlesen
Eingerahmt von zwei Meisterwerken präsentieren Pavel Baleff – in seinem vorletzten Sinfoniekonzert seiner Amtszeit als Chefdirigent der Philharmonie – und seine Musiker am Freitag, 1. April 2022, die Uraufführung eines Violinkonzertes. Über mehrere Jahre haben der Baden-Badener Komponist Fabian Joosten und Yasushi Ideue – der Konzertmeister des Orchesters – dieses Werk in enger Kooperation maßgeschneidert.weiterlesen
In ihrem Konzert am kommenden Freitag, 25. März 2022, präsentiert die Philharmonie Baden-Baden ab 16.00 Uhr im Weinbrennersaal des Kurhauses das Abschlusskonzert des Meisterkurses Dirigieren in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Zürich. Eine Woche lang haben vier Nachwuchsdirigenten unter der Leitung von Pavel Baleff gemeinsam mit dem Orchester ein Konzertprogramm erarbeitet. weiterlesen