Heiko Mathias Förster und die Philharmonie Baden-Baden laden am kommenden Freitag ein zu „Große Klassik 4.0“ im Weinbrennersaal des Kurhauses (Freitag, 1. Dezember 2023, 20.00 Uhr, Konzerteinführung um 19.30 Uhr im Saal) Auf dem Programm steht zunächst ein großer Querschnitt aus der Schauspielmusik zu Henrik Ibsens Drama „Peer Gynt“ aus der Feder des Komponisten Edvard Grieg. Dieses Werk gehört zu den bekanntesten Kompositionen des norwegischen Komponisten. Den Solopart des Konzertabends übernimmt der Klaviervirtuose Sergej Tanin aus Kasachstan, der sich das zweite Klavierkonzert von Pjotr Iljitsch Tschaikowski gewünscht hat. Dem russischen Komponisten, den eine enge Freundschaft mit Edvard Grieg verband, gelang mit dieser Tonschöpfung eines der virtuosesten und orchestral faszinierendsten Werke des Repertoires. Um 19.30 Uhr laden Heiko Mathias Förster und Arndt Joosten, der Manager des Orchesters, ein zu einer Programmeinführung. Der Veranstalter erwartet wegen des Weihnachtsmarktes und des damit zusammenhängenden Verkehraufkommens eine erschwerte Anfahrts- und Parksituation und empfiehlt rechtzeitiges Kommen. Tickets gibt es beim Ticketservice in den Kurhauskolonnaden (07221/275233), im Internet und an der Veranstaltungskasse, die eine Stunde vor Beginn der Aufführung (19.00 Uhr) öffnet. Der Abschluss eines Konzertabonnements mit einigen Vorteilen für den Käufer ist ebenfalls möglich. Der Ansprechpartner ist Arndt Joosten: arndt.joosten@baden-baden.de / 07221/932791.
Hinter diesem Titel verbirgt sich eine farbenprächtige Programmzusammenstellung, die die Philharmonie Baden-Baden am kommenden Freitag (24.11.2023, 20.00 Uhr, Kurhaus Baden-Baden, Weinbrennersaal) auf die Bühne bringen wird. In Kooperation mit dem Pianistenclub München (die Philharmonie reist am kommenden Sonntag mit diesem Programm nach München) präsentiert das Orchester eine außergewöhnliche Mischung von Werken rund um die menschliche Stimme und den Konzertflügel. weiterlesen
Die Veranstaltung „Große Klassik 3.0“ (Freitag, 17. November 2023, 20.00 Uhr, Kurhaus Baden-Baden, Weinbrennersaal, Konzerteinführung um 19.30 Uhr) stellt den tschechischen Oboenvirtuosen Vilém Veverka in das solistische Zentrum des Programmes.weiterlesen
Die Philharmonie Baden-Baden bietet in dieser Woche gleich zwei Veranstaltungen ihrer beliebten Konzertreihe „Rendezvous classique“ an (Mittwoch, 1.11. und Donnerstag, 2.11.2023, jeweils 16.00 Uhr im Weinbrennersaal des Kurhauses. Der Eintritt ist frei).weiterlesen
Gleich zwei Aufführungen der beliebten Veranstaltungsreihe „Rendezvous classique“ bieten Heiko Mathias Förster und seine Philharmonie am kommenden Wochenende an (Samstag, 28.10.23, und Sonntag, 29.10.23, jeweils um 16.00 Uhr im Weinbrennersaal des Kurhauses in Baden-Baden). Am Samstag stellt Maestro Förster unter dem Titel „Der verzauberte See“ Werke des russischen Konzertrepertoires vor. Kompositionen von Anatolij Ljadow, Alexander Glasunow, Modest Mussorgsky, Nikolaj Rimsky Korsakoff und Anton Rubinstein stehen auf dem Programm. Der Sonntagnachmittag führt den Konzertbesucher nach Spanien. Von der typischen Klangfarbe spanischer Kunstmusik gefärbte Kompositionen aus dem europäischen Konzertbereich (Georges Bizet, Edward Elgar, Alexander Glasunow, Jules Massenet und Artur Rubinstein) begegnen originalen spanischen Meisterwerken aus der Feder von Enrique Granados und Reveriano Soutullo. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei. Der Veranstalter empfiehlt wegen der starken Nachfrage rechtzeitiges Kommen.
Der französische Komponist Georges Bizet wurde berühmt durch seine Oper „Carmen“, die seit anderthalb Jahrhunderten die Opernhäuser der Welt füllt. Nur wenige seiner konzertanten Werke schafften den Weg in das Repertoire der Konzertsäle. Heiko Mathias Förster und die Philharmonie Baden-Baden haben am kommenden Freitagabend (Carl Flesch Preisträgerkonzert, 27.10.2023, 20.00 Uhr, Kurhaus Baden-Baden, Weinbrennersaal) mit der zweiten Sinfonie von Bizet ein überraschendes Fundstück aus der großen historischen Musikbibliothek des Orchesters auf die Pulte gelegt. weiterlesen
Im Rahmen der Carl Flesch Akademie in Baden-Baden treffen sich alljährlich die besten jungen Streicher der Welt. In der hochintensiven Akademiewoche erleben die jungen Ausnahmetalente aus aller Welt im Unterricht, bei der Zusammenarbeit mit der Philharmonie Baden-Baden, in den Kammerensembles der Akademie und auch bei den Preisverleihungen der Meisterkurse unvergessliche Momente ihrer Karriere. Mit Leonhard Baumgartner aus Wien stellt die Philharmonie Baden-Baden am kommenden Freitagabend nicht nur den Gewinner des diesjährigen Carl Flesch Preises sondern auch eines der vielversprechendsten Talente der heutigen Virtuosenszene vor (Freitagabend (27.10.2023, 20.00 Uhr, Weinbrennersaal des Kurhauses) weiterlesen
Am Mittwoch, 25.10.2023, 20.00 Uhr, Kurhaus Baden-Baden präsentiert sich das „Quartett Benazét“ des Baden-Badener Konzertmeisters Yasushi Ideue im Weinbrennersaal mit zwei Kompositionen von Ludwig van Beethoven (Streichquartette Nr. 4 und Nr. 12).weiterlesen
Am kommenden Freitag, 13. Oktober 2023, 20.00 Uhr eröffnen die Musiker der Philharmonie Baden-Baden im Rahmen der Veranstaltung „Große Klassik 3.0“ gemeinsam mit ihrem Chefdirigenten Heiko Mathias Förster die diesjährigen Brahmstage. Mit dabei sind die Geschwister Kiveli und Danae Dörken, die sich als Solisten im Konzert für 2 Klaviere von Max Bruch präsentieren.weiterlesen