News

Johann Strauss – Ein Künstlerleben

Walzer, Wiener Charme und Zithermagie

Die Philharmonie Baden-Baden lädt zur Johann-Strauss-Gala II

Die Luft wird beschwingt, die Bühne glänzt und das Herz tanzt im Dreivierteltakt: Am Samstag, 10. Mai 2025, um 19:30 Uhr lädt die Philharmonie Baden-Baden erneut zu einem Abend voller Klangpracht und Lebensfreude ein. Die „Johann-Strauss-Gala II“ steht ganz im Zeichen des großen Komponisten Johann Strauss (Sohn), dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird – ein runder Anlass, den „Walzerkönig“ mit einem musikalischen Fest hochleben zu lassen! Beginn ist um 19:30 Uhr, aber wer schon im Januar dabei war, der weiß: Dieses Konzert ist mehr als nur ein Abend mit klassischer Musik – es ist ein Fest für alle Sinne!
Chefdirigent Heiko Mathias Förster hat nach dem erfolgreichen ersten Galaabend im Januar nun eine weitere Hommage an den legendären Komponisten Johann Strauss (Sohn) gemeinsam mit seiner Philharmonie Baden-Baden vorbereitet. Auf dem Programm steht eine temperamentvolle Auswahl seiner beliebten Werke: rauschende Walzer, schwungvolle Polkas, festliche Märsche – mal heiter, mal melancholisch, aber immer mit jener typischen Leichtigkeit, die Johann Strauss (Sohn) weltberühmt machte.

Ein besonderes musikalisches Glanzlicht erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer mit dem Auftritt des jungen Zithervirtuosen Johannes Schubert. In Strauss‘ berühmtem Walzer „Geschichten aus dem Wienerwald“ übernimmt die Zither eine solistische Rolle – ein Klang, der selten live mit Orchester zu hören ist. Die feinen, silbernen Töne des Instruments verweben sich mit dem vollen Klangkörper der Philharmonie zu einem Moment reiner Poesie. Es ist ein Dialog zwischen Tradition und Orchester – und ein seltenes Hörerlebnis, das die im Wienerwald weit verbreitete Hausmusik in den Konzertsaal nach Baden-Baden bringt. Dabei stammt Johannes Schubert selbst überhaupt nicht aus dem Wienerwald, sondern aus Hessen. Dort erhielt er schon in jungen Jahren Unterricht bei namhaften Größen der Zither-Szene. Er ist Preisträger zahlreicher Zither-Wettbewerbe und als Lehrer sowie als gefragter Solist tätig.

Die Philharmonie Baden-Baden lädt mit dieser Gala zu einer liebevollen Zeitreise ein: in Kaffeehäuser, Ballnächte und Musiksalons des 19. Jahrhunderts. Die Musik von Johann Strauss ist ein Stück Kulturgeschichte, das auch heute noch Menschen begeistert – weil sie leicht ist, aber nicht belanglos, emotional, aber nicht pathetisch. Das Publikum kann sich auf einen Abend freuen, der beschwingt, beseelt – und einfach schön ist. Wie schon beim ersten Gala-Abend im Januar ist auch dieses Konzert ein festliches Ereignis für alle, die Strauss’ Musik lieben – und ein idealer Einstieg für jene, die sie (neu) entdecken möchten.

Eintrittskarten gibt es hier sowie in den üblichen Vorverkaufsstellen, im Ticketservice in den Kolonnaden und an der B500, telefonisch unter 07221 275233.