News

Lauren Yoon spielt im Preisträgerkonzert

Mit dem Preisträgerkonzert der Carl Flesch Akademie 2024 musiziert die Philharmonie Baden-Baden am Donnerstag, 31. Oktober 2024, einen ihrer ersten Höhepunkte in der neuen Saison. Als Solistin musiziert die 16jährige Lauren Yoon das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold. Zuvor erklingt unter der Leitung von Chefdirigent Heiko Mathias Förster die bekannte 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, die so genannte Schicksalssinfonie.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse verfügbar. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Weinbrennersaal im Kurhaus Baden-Baden.

Mit einer großartigen Interpretation hatte Lauren Yoon bei der Carl Flesch Akademie 2024 in Baden-Baden überzeugt: Gemeinsam mit der Philharmonie Baden-Baden musizierte sie im Juli 2024 den ersten Satz aus dem Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold (1897-1957). Für die Jury war es eindeutig: Sie zeichnete Lauren Yoon mit dem mit 3.000 Euro dotierten Carl-Flesch-Preis aus, gestiftet von den Lions-Clubs und dem Förderverein der Carl Flesch Akademie.

Jetzt kommt Lauren Yoon erneut von New York nach Baden-Baden. Im Preisträgerkonzert spielt sie nun das komplette Violinkonzert. Erich Wolfgang Korngold hatte sein dreisätziges Werk zwischen 1937 und 1939 komponiert. Im Jahr 1947 musizierte Bronislaw Gimpel gemeinsam mit den Wiener Symphonikern unter Otto Klemperer die europäische Erstaufführung. Für Lauren Yoon gehört das gemeinsame Musizieren mit Heiko Mathias Förster und der Philharmonie Baden-Baden zu ihren ersten Auftritten mit einem professionellen Sinfonieorchester.

Lauren Yoon wurde 2008 in Südkorea geboren. Sie begann ihr Violinstudium im Alter von fünf Jahren. Derzeit wird sie von Professor Masao Kawasaki in der Pre-College-Abteilung der renommierten Juilliard School in New York unterrichtet. Zu ihren jüngsten Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben gehören der Große Preis beim Walgreens Concerto Competition, eine Silbermedaille beim Vancouver Symphony Young Artist Competition und erste Preise bei mehreren Wettbewerben, darunter die Hill Concerto Competition, Ensemble 212 Young Artist Competition, Vienna International Music Competition und Camerata Young Artist Competition in den Kategorien Solokonzert und Kammermusik.