„Rendezvous classique“ ist der Titel der populären Reihe der Nachmittagskonzerte der Philharmonie Baden-Baden. Im hochklassigen Repertoire der Aufführungen kann man zahlreiche Preziosen der letzten anderthalb Jahrhunderte entdecken, die heute aus den Aufführungen der Sinfonieorchester verschwunden sind, aber dennoch zu hochinteressanten Meisterwerken ihrer Gattung gehören. „Nördliche Brise“ ist der Titel des Programmes, welches Heiko Mathias Förster am kommenden Sonntag (24.9.2023, 16.00 Uhr, Kurhaus Baden-Baden, Weinbrennersaal, Eintritt frei) in der Eröffnungsveranstaltung der Konzertreihe zur Aufführung bringen wird. Auf dem Programm stehen Werke von Edvard Grieg, Andreas Hallén, Johann Svendsen, Jean Sibelius, Heino Kaski und Robert Kajanus. Diese Komponisten verkörpern die Elite der kreativenden Musikschaffenden der jungen klassischen Musiszene Skandinaviens rund um die vorletzte Jahrhundertwende. Robert Kajanus stand in Finnland als Orchesterleiter im Mittelpunkt der Förderung und Entdeckung typischer nordischer Orchestermusik. Am kommenden Mittwochnachmittag (27. September 2023, 16.00 Uhr, Kurhaus Baden-Baden, Weinbrennersaal, Eintritt frei) begrüssen die Philharmoniker den Dirigenten Volker Christ auf der Bühne im Weinbrennersaal. Er präsentiert mit Stab und Wort das Programm „English Idylls“ mit Musik aus England. Eingerahmt von Meisterwerken aus der Feder von Edward Elgar und Arthur Sullivan erklingt die Miniatur „English Idylls“ des englischen Komponisten George Butterworth. Nur wenige Kompositionen von Butterworth sind erhalten geblieben. Butterworth meldete sich im 1. Weltkrieg freiwillig an die Front in Frankreich, vernichtete vorher einen Großteil seiner Kompositionen und fiel in jungem Alter während der Schlacht an der Somme. Wegen des allgemein großen Interesses empfiehlt der Veranstalter rechtzeitiges Kommen. Der Einlass beginnt um 15.45 Uhr. Der Eintritt ist frei.