Am kommenden Freitag (21.7.2023, 20.00 Uhr, Kurhaus Baden-Baden, Weinbrennersaal) präsentiert die Philharmonie unter Leitung von Chefdirigent Heiko Mathias Förster einige der besten Teilnehmer der diesjährigen Carl Flesch Akademie. Solokonzerte von Joseph Haydn, Ernest Chausson, Serge Koussevitzki, Fritz Kreisler, William Walton und Giovanni Bottesini kommen zur Aufführung. Einer der Höhepunkte des Konzertabends wird die Aufführung des Violinkonzertes von Johannes Brahms sein, dessen Solopart von Felicitas Schiffner und Miray Ito – der diesjährigen Gewinnerin des berühmten „Carl-Flesch-Wettbewerbes“ in Ungarn – aufgeführt werden.
Weitere Abschlusskonzerte der Akademie folgen am Samstagabend (20.00 Uhr) und am Sonntag (11.00 und 16.00 Uhr). In diesem Jahr stellten die Organisatoren das Konzept der Carl Flesch Akademie auf eine neue Stufe. Mit dem weltweit renommierten Geiger und Instrumentalpädagogen Kirill Troussov fanden Heiko Mathias Förster und Arndt Joosten von der Philharmonie einen kongenialen Partner, der als „Artistic Director“ des neuen Kurskonzeptes mit seinen Erfahrungen aus dem Bereich der weltweit führenden Meisterklassen tatkräftig mithalf, der Akademie einen neuen Charakter zu geben. Angefangen von einer neuen Website, die die zahlreichen Anmeldungsroutinen teilautomatisiert abwickelt, dem neuen Dozententeam, einer innovativen Neukonzeption für den Bereich der Kammermusik und der Zusammenarbeit mit der Philharmonie Baden-Baden bis hin zur Integration des Klosters in Lichtental als Zentrum aller Kursaktivitäten entstand eine Konzeption, die die Carl Flesch Akademie zu einem der international interessantesten Podien für die besten jungen Streichinstrumentalisten der Welt machen sollten. Die internationale Resonanz auf das neuartige Kursangebot gab den Machern der Sommerkurse Recht: 175 erstklassige Streicher aus 44 Ländern zwischen Australien und Island bewarben sich für die 30 Ausbildungsplätze der Akademie – eine noch nie dagewesene Resonanz auf das Kursangebot. Nach einem strengen Auswahlverfahren treffen sich in dieser Woche die jungen Supertalente in den Mauern des Lichtentaler Klosters, um sich dort in der Stille und Abgeschiedenheit der klösterlichen Umgebung für die vier Abschlusskonzerte der Kurse vorzubereiten. Tickets gibt es beim Ticketservice in den Kurhauskolonnaden (07221/275233), im Internet und an der Veranstaltungskasse, die eine Stunde vor Beginn der Aufführungen öffnet. Der Kauf eines „Carl Flesch Special“ ist attraktiv: für insgesamt 64,-€ kann man alle vier Abschlusskonzerte der Akademie besuchen. Die reguläre Konzertkarte kostet 32,-, Pärchen zahlen 28,-€/Person, für Kleingruppen mit vier Personen gibt es Cliquets, die 25,-€/Person kosten. Schüler, Studenten, Familienpassinhaber und Schwerbeschädigte erhalten Tickets für 16,-€.