Nur 31 von 175 Studenten aus aller Welt erhielten nach einem mehrmonatigen Auswahlverfahren die Möglichkeit, an der diesjährigen Carl Flesch Akademie teilzunehmen. Manche waren bereits in Vorjahren bei der Carl Flesch Akademie, andere nützen dieses Jahr zu einer Premiere bei den weltweit renommierten Meisterkursen.
Zum Beispiel die deutsche Cellistin Annabel Hauk, die bereits im Jahre 2015 in der Klasse des mittlerweile leider verstorbenen Wolfgang Boettcher ihre Premiere feierte. Wiedergekehrt ist sie nach sieben Jahren als vielfach preisgekrönte Solistin. Spektakulär ist vor allem ihre Auszeichnung als „Classic FM’s Rising Star 2023“, eine Auszeichnung, die sie dafür bekam, dass ihre Aufnahme der sechsten Cellosuite von Johann Sebastian Bach über eine halbe Million Mal im Internet angeclickt wurde. Im Jahr 2022 spielte Annabel im Rahmen der Konzertreihe „New Masters on Tour“ der Holland Music Sessions mit dem Pianisten Janos Palojtay u. a. im Concertgebouw Amsterdam und der Philharmonie Bratislava. Außerdem konzertierte sie im Rahmen des renommierten Kammermusikfestivals „Chamber Music Connects the World“ der Kronberg Academy u.a. mit Gidon Kremer, Christian Tetzlaff und Jörg Widmann und als Stipendiatin von Villa Musica in Rheinland-Pfalz mit Alexander Melnikov. Im Oktober gab sie ein Solorezital beim MuseumsSalon der Museumsgesellschaft Frankfurt. Der jüngste Teilnehmer der diesjährigen Akademie ist Dylan Russell (USA/England), der ebenfalls in die Celloklasse der Carl Flesch Akademie aufgenommen wurde. Er begann mit fünfeinhalb Jahren mit dem Cellospiel und gewann bereits zahlreiche Auszeichnungen. Erste Preise bei „Prima La Musica“ (2020 und 2022, Österreich), „Gustav Mahler International Cello Competition“ (2022), „Oberton International Soloist Competition“ (2022), „Napolinova World Cello E-Competition” (2022) und der “Young Talent Award beim “Classic Pure Vienna Musician Competition” (2022) seien hier genannt. Zwei Meisterkonzerte der Akademie mit den diesjährigen besten Teilnehmern in Begleitung der Philharmonie Baden-Baden unter Leitung von Heiko Mathias Förster sind am kommenden Freitag (21.7.23, 20.00 Uhr) sowie am Samstagabend (22.7.2023, 20.00 Uhr) zu erleben. Alle Teilnehmer kann man genießen in den Meisterkonzerten der Kammerensembles der Akademie am Sonntag (11.00 Uhr und 16.00 Uhr) Im Anschluss an das zweite Konzert am Sonntag findet die Verleihung der diesjährigen Preise der Akademie statt. In diesem Jahr stehen Preisgelder und Sachspenden im Wert von 20.000,-€ (doppelt so viel wie in den Vorjahren) zur Verfügung. Tickets gibt es beim Ticketservice in den Kurhauskolonnaden (07221/275233), im Internet und an der Veranstaltungskasse, die eine Stunde vor Beginn der Aufführungen öffnet. Der Kauf eines „Carl Flesch Special“ ist attraktiv: für insgesamt 64,-€ kann man alle vier Abschlusskonzerte der Akademie besuchen. Die reguläre Konzertkarte kostet 32,-, Pärchen zahlen 28,-€/Person, für Kleingruppen mit vier Personen gibt es Cliquets, die 25,-€/Person kosten. Schüler, Studenten, Familienpassinhaber und Schwerbeschädigte erhalten Tickets für 16,-