News

„Schön ist die Welt“ – Philharmonie und Jay Alexander im Schloss Neuweier

Startenor Jay Alexander und der Zitherspieler Willi Huber – einer international renommiertesten Virtuosen dieses Instrumentes – stehen im Zentrum der beiden Aufführungen der Philharmonie Baden-Baden im Schloss Neuweier am kommenden Wochenende (Freitag, 30. Juni 2023 und Samstag, 1.Juli 2023, 20.15 (Einlass ab 18.15 Uhr, Schloss Neuweier, Baden-Baden (bei ungünstiger Witterung in der Kirche des Ortsteiles – unser Wettertelefon: 07221/932799)) Willi Huber hat mit seiner wunderbaren Konzertzither die halbe Welt bereist und ist ein internationaler Botschafter dieses außergewöhnlichen Instrumentes. Dirigent Heiko Mathias Förster stellt ihn in das solistische Zentrum des berühmten Walzers „Gschichten aus dem Wienerwald“ von Johann Strauss. Ansonsten führt das Repertoire des ersten „Schlosskonzertes“ am Freitagabend in  das Reich musikalischer Naturbilder. Aus der Feder des Baden-Badener Komponisten Fabian Joosten erklingt die Fantasie „Der Hirschsprung“, eine Auftragskomposition des Schwarzwaldmusikfestivals rund um den sagenumwobenen Ort im Höllental des Südschwarzwaldes. „Das Wirtshaus im Spessart“, „Schwarzwalmädel“, „Waldmeister-Ouvertüre“, „Waldesruhe“ etc – schon die Titel der Werke geben einen guten Eindruck von der musikalischen Botschaft dieses Sommerabends. Jay Alexander und Dirigent Heiko Mathias Förster haben sich für das Motto ihrer gemeinsamen Aufführung im Hofe des Schlösschens im Baden-Badener Ortsteil am Samstagabend das Motto „Schön ist die Welt“ – Titel eines berühmten Liedes von Franz Lehár – ausgesucht. Auf dem Programm stehen berühmte Evergreens, Operettenhits und wunderbare Lieder aus der Welt des romantisch populären Kunstgesanges. Der Name ist Programm: man darf sich auf musikalische Kostbarkeiten, vergnüglich Unterhaltendes und romantisch Sinnierendes freuen. Das Team des Schlosses in Neuweier umrahmt die Konzertabende nicht nur mit den edlen Tropfen des Weingutes, sondern lässt auch die Schlossküche einen kulinarischen Beitrag liefern. Der Schlosshof ist bestuhlt und die Plätze sind ohne Kategorieunterteilung frei zu belegen. Tickets gibt es beim Ticketservice in den Kurhauskolonnaden (07221/275233), im Internet und an der Veranstaltungskasse, die zwei Stunden vor Beginn der Aufführungen (18.15 Uhr) öffnet. Die reguläre Konzertkarte kostet 32,-, Pärchen zahlen 28,-€/Person, für Kleingruppen mit vier Personen gibt es Cliquets, die 25,-€/Person kosten. Schüler, Studenten, Familienpassinhaber und Schwerbeschädigte erhalten Tickets für 16,-€. Der Veranstalter empfiehlt warme Kleidung und wegen der Geländebeschaffenheit sicheres Schuhwerk.