News

Gipfelkonzerte der Philharmonie Baden-Baden auf dem Merkur – eine Premiere

Sonnenuntergang mit philharmonischen Klängen auf dem Gipfel des Merkur – am kommenden Wochenende gastiert die Philharmonie erstmals auf dem Baden-Badener Hausberg (Freitag, 16.6.2023 und Samstag, 17.6.2023, Konzertbeginn jeweils um 20.30 Uhr).

Auf der Liegewiese am Sendeturm erklingen dann unter der Leitung von Chefdirigent Heiko Mathias Förster Melodien aus Musical und Hollywood. Mit dabei sind legendäre Soundtracks aus dem Film „Gladiator“ (Hans Zimmer), „Pirates of the Caribean“ (Klaus Badelt), „Forrest Gump“ (Alan Silvestri) und „Cinema Paradiso (Ennio Morricone). Evergreens wie „Westside Story“ (Leonard Bernstein), „My Fair Lady” (Frederick Loewe) und hinreißende Ohrwürmer aus dem Musical „Mary Poppins” (Richard und Robert Sherman) erweitern das Spektrum des Konzertes. Eine echte Welturaufführung wird es ebenfalls geben: Die „Overture to Nothing“ des Baden-Badener Komponisten Fabian Joosten wird auf der Bühne am Sendeturm aus der Taufe gehoben. Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung im Weinbrennersaal des Kurhauses statt. Den Wetterentscheid erfährt man im Vorfeld der Veranstaltungen über die Telefonnummer 07221/932799. Die Abendkasse ist auf dem Gipfel. Am unteren Merkurbahnhof erhalten Konzertbesucher ein Freiticket für die Nutzung der Bergbahn und einen Begrüßungssekt für eventuelle Wartezeit – die Kosten sind im Ticket inbegriffen. Die Bergbahn wird in der Einlassphase manuell gesteuert, was den Zeitverlust durch die Anfahrt deutlich minimiert. Der Veranstalter empfiehlt dennoch rechtzeitige Anreise. Für die Dauer der Veranstaltung ist der Bereich rund um den Sendeturm nur mit Konzertkarte zugängig. Da die Liegewiese nicht bestuhlt wird, ist das Mitbringen eigener Sitzgelegenheiten, Decken und einer Picknickausrüstung zweckmäßig.  Anlässlich dieser „Gipfelkonzerte“ auf dem Merkur bieten die Stadtwerke einen Shuttleservice für die An- und Rückfahrt an. Die entspannte An- und Abreise zur Talstation der MerkurBergbahn ermöglichen die Buslinien 204 und 205. Vor den beiden Konzerten am Freitag- und Samstagabend Konzerten fahren zusätzlich zum normalen Fahrplan weitere Busse ab den Haltestellen Augustaplatz, Leopoldsplatz (Sophienstraße) und Caracalla-Therme um 19:10, 19:40 und 20:05 Uhr. Für die Rückreise fahren von 22:15 Uhr bis 23:30 Uhr Pendelbusse von der Talstation in die Stadtmitte. Für Gäste, die mit dem Pkw anreisen, wird zum Parken die Vincentigarage empfohlen. Das Parkticket gilt als P&R-Fahrschein für bis zu 5 Personen zur Hin- und Rückfahrt mit den Buslinien 204 und 205 zwischen den Haltestellen Caracalla-Therme und Merkurwald. An der Talstation der MerkurBergbahn stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Tickets gibt es beim Ticketservice in den Kurhauskolonnaden (07221/275233), im Internet und an der Veranstaltungskasse oben auf dem Gipfel, die zwei Stunden vor Beginn der Aufführungen öffnet. Die reguläre Konzertkarte kostet inklusive Bahnfahrten und Begrüßungssekt 32,-, Pärchen zahlen 28,-€/Person, für Kleingruppen mit vier Personen gibt es Cliquets, die 25,-€/Person kosten. Schüler, Studenten, Familienpassinhaber und Schwerbeschädigte erhalten Tickets für 16,-€. Die Philharmonie arbeitet für diese Veranstaltung mit der Patronatsgesellschaft und den Stadtwerken zusammen. Bei Rückfragen kann man das Büro der Philharmonie (07221/932791) kontaktieren.